Am 7. November 2018 richtete die Staatsanwaltschaft Aachen zusammen mit dem WEISSEN RING - Außenstelle Aachen Städteregion - im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Recht im Zentrum“ im Atrium des Justizzentrums Aachen die Veranstaltung „SENIOREN ALS OPFER – Folgen, Hilfe und Vorbeugung“ aus.
Zu Beginn begrüßte Helmut Hammerschlag, Leiter der Staatsanwaltschaft Aachen, rund 200 Besucher, überwiegend im Seniorenalter.
Im Anschluss führte das Ensemble „Altentheater“ des Freien Werkstatt Theaters Köln in eindrucksvollen Szenen einige typische Fälle von bekannten Betrugsmaschen vor, denen immer wieder insbesondere Senioren zum Opfer fallen.
Frau Sabine Tandetzki, Staatsanwältin und Leiterin des Aachener Sonderdezernates für Senioren, führte in Ihrem Vortrag aus, wie häufig insbesondere ältere Menschen Opfer von Straftätern werden. Sie machte dabei deutlich, wie wichtig es ist, diese Straftaten immer anzuzeigen. Durch diese Anzeigen werden neue Betrugsmaschen bei den Strafverfolgungsbehörden bekannt und die Wahrscheinlichkeit der Aufklärung solcher Straftaten steige mit jeder Anzeige weiter an.
Frau Elisabeth Auchter-Mainz, die Opferschutzbeauftragte des Landes NRW, zeigte in Ihrem Vortag auf, welche Möglichkeiten ihr als Opferbeauftragte und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung stehen und welche Organisationen bereit stehen, um Opfern von Straftaten zu helfen. Sie stellte dabei heraus, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit des WEISSEN RINGS für die Opfer ist.
Stephan Wey, Leiter der Kriminalpolizei Aachen, ging in seinem Vortrag auf die Möglichkeiten der Strafverfolgung ein, zeigte aber auch auf, welch hohen Stellenwert die Prävention bei der Arbeit der Polizei einnimmt.
PD Dr. Guido Flatten vom Euregio-Institut für Psychosomatik und Psychotraumatologie stellte in seinem Vortag heraus, welche psychischen Auswirkungen Straftaten auf Menschen haben können und welche Möglichkeiten es gibt, um die psychischen Folgen von Straftaten zu verarbeiten.
Unter der Moderation von Manfred Kutsch, Redakteur der Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten, standen nach den Vorträgen die Referenten und Herr Karl-Heinz Schayen, Stellvertretender Landesvorsitzender des WEISSEN RINGS, für Fragen der anwesenden Besucher zur Verfügung.
Die Außenstelle Aachen Städteregion des WEISSEN RINGS hatte bei der Veranstaltung ihren Stand im Atrium des Justizzentrums aufgebaut und mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenstelle standen den Besuchern für weitere Fragen zur Verfügung. Es wurden viele gute Gespräche geführt und sehr viel Informationsmaterial zur Opferhilfe und Prävention an das interessierte Publikum verteilt.
Die Expertenrunde
Von links nach rechts: Sabine Tandetzki, PD Dr. Guido Flatten, Karl-Heinz Schayen, Elisabeth Auchter-Mainz, Stephan Wey
Gemeinsamer Stand der Außenstelle Aachen Städteregion des WEISSEN RINGS und des Freien Werkstatt Theaters Köln